Haben Sie die allgemeinen Informationen schon hinterlegt, können Sie nun die Buchhaltungskonten anlegen. (Sollten Sie die allgemeinen Informationen noch nicht hinterlegt haben, gehen Sie bitten zum vorherigen Schritt.)
Zur Einrichtung der Buchhaltungskonten werden die folgenden Informationen benötigt:
- Kontenrahmen
- Erlöskonten = NETTO
- Umsatzsteuerkonten = VAT
- Finanzkonten = Settlement Form
Navigieren Sie in der GASTROFIX-Cloud auf den Reiter "Setup --> Finanzen --> Buchhaltungskonto" und wählen Sie "Neuer Eintrag"
Beginnen Sie mit der Einrichtung der Umsatzsteuerkonten (VAT)
Die folgenden Felder sind hierzu Pflichtangaben:
- Kontenbezeichnung
- Buchhaltungskonto-Nr
- Kontenrahmen
- Kontoart (VAT)
- Wert
Die Kontobezeichnungen können Sie individuell vergeben und somit entscheiden, ob Sie (wie in der Abbildung gezeigt) lediglich zwischen 19% und 7% (gültig in Deutschland) unterscheiden möchten oder ob die Umsatzsteuer in Warengruppen unterteilt werden soll.
Im nächsten Schritt erstellen Sie die Erlöskonten (NETTO). Die folgenden Felder sind hierzu Pflichtangaben:
- Kontobezeichnung
- Buchhaltungskonto
- Kontenrahmen
- Kontoart (Netto)
Erstellen Sie einen neuen Eintrag und hinterlegen Sie eine Bezeichnung Ihrer Wahl. Geben Sie nun das Buchhaltungskonto sowie den Kontenrahmen an. Die Kontoart für Erlöskonten ist NETTO.
Nun sollte Ihre Ansicht in etwa wie folgt aussehen:
Im letzten Schritt werden die Finanzkonten hinterlegt (Settlement_Form).
Die folgenden Felder sind hierzu Pflichtangaben:
- Kontobezeichnung
- Buchhaltungskonto
- Kontenrahmen
- Kontoart (Settlement_Form)
Erstellen Sie einen neuen Eintrag, hinterlegen Sie im Feld "Kontobezeichnung" eine Bezeichnung Ihrer Wahl. Wählen Sie das gewünschte Buchhaltungkonto und den Kontenrahmen. Bei der Kontoart wählen Sie "Settlement_Form".
Die folgende Abbildung zeigt ein exemplarisches Abbildung:
Die Einrichtung der Buchhaltungskonten ist nun fertig. Im nächsten Schritt müssen die nun erstellten Konten miteinander verknüpft werden.
Verknüpfen der Buchhaltungskonten (hier klicken)