Folgende Punkte werden in dieser Anleitung behandelt:
- Anschluss eines Apple LAN-Adapters an ein iPad
- Anschluss eines Belkin LAN-Adapters an ein iPad
- Einplatzsystem - Kommunikation des iPads über LAN
- Mehrplatzsystem - Kommunikation des iPads über LAN
- Druckerkommunikation des iPads über LAN & Transaktionsupload über WLAN
Anschluss eines Apple LAN-Adapters an ein iPad
Mit einem Lightning zu USB Adapter (alter Adapter)
Seit Apple iOS 10.0.2 ist es möglich, iOS Geräte mittels USB-LAN Adapter auch ohne WLAN in einem Netzwerk zu betreiben.
Für den Anschluss wird folgende Hardware benötigt:
- 1x Lightning zu USB-Adapter
- 1x USB zu LAN-Adapter
- 1x LAN-Kabel
- 1x Lightning Ladekabel
WICHTIG: Der Lightning zu USB-Adapter ist ein passiver Adapter. Das heißt, dass keine Energie an die angeschlossenen Geräte abgegeben wird. Das Ladekabel ist daher zwingend erforderlich und dient der Stromversorgung, während der USB-LAN Adapter die Netzwerkversorgung regelt.
- Das iPad, wie abgebildet, an den Adapter schließen
HINWEIS: Die in diesem Training verwendeten IP-Einstellungen sind Beispiele und nicht auf jedes Netzwerk übertragbar.
Anschluss eines Belkin LAN-Adapters an ein iPad
Mit einem Belkin Ethernet- und Stromadapter mit Lightning Connector (neuer Adapter)
Für den Anschluss wird folgende Hardware benötigt:
- 1x Belkin Ethernet- und Stromadapter mit Lightning Connector
- 1x LAN-Kabel
- 1x Lightning Ladekabel
Der Lightning zu USB-Adapter ist ein passiver Adapter. Das heißt, dass keine Energie an die angeschlossenen Geräte abgegeben wird.
Das Ladekabel ist daher zwingend erforderlich und dient der Stromversorgung, während der USB-LAN-Adapter die Netzwerkversorgung regelt
- Das iPad, wie abgebildet, an den Adapter anschließen
HINWEIS: Die in diesem Training verwendeten IP-Einstellungen sind Beispiele und nicht auf jedes Netzwerk übertragbar.
Einplatzsystem - Kommunikation des iPads über LAN
Das iPad kann direkt über den Adapter an einen Drucker angeschlossen werden. Es wird kein Router benötigt. Hierbei ist es wichtig, dass sich Drucker und Ethernet in demselben IP-Bereich befinden.
HINWEIS: Sobald der Drucker direkt an das iPad angeschlossen wird, können die Slaves nicht mehr auf diesen Drucker zugreifen.
Ethernet- Einstellungen
Schritt 1
- Einstellungen des iPads öffnen
Nachdem der Adapter angeschlossen wurde, erscheint in den iOS-Einstellungen der Punkt Ethernet.
Schritt 2
- Ethernet auswählen
- Belkin Ethernet-Adapter antippen
Standardmäßig ist die IP-Konfiguration auf „Automatisch“ eingestellt. Für die Nutzung der Lightspeed-Kasse ist es jedoch notwendig, die IP fest einzutragen.
Der Drucker muss ebenfalls auf eine IP-Adresse aus demselben Bereich eingestellt sein.
Schritt 3
- IP konfigurieren auswählen
Schritt 4
- Manuell auswählen
- Manuelle IP eintragen:
- IP-Adresse: 192.168.7.41
- Teilnetzmaske: 255.255.255.0
- Router: frei lassen
- Sichern antippen
Schritt 5
- DNS konfigurieren auf Automatisch belassen
Mehrplatzlösung Kommunikation des iPads über LAN
Bei der Mehrplatzlösung wird das iPad via LAN-Kabel an das Netzwerk angeschlossen. Der Adapter befindet sich in diesem Fall direkt an dem iPad.
WLAN ausschalten
Bevor die Ethernet-Einstellungen vorgenommen werden können, ist es notwendig das WLAN zu deaktivieren.
Schritt 1
- Einstellungen des iPads öffnen
Schritt 2
- Links in der Übersichtsleiste WLAN auswählen
- WLAN durch Antippen des Schiebereglers deaktivieren
Ethernet-Einstellungen
Nachdem der Adapter angeschlossen wurde, erscheint in den iOS Einstellungen der Punkt Ethernet. Hier werden die Netzwerk-Einstellungen vorgenommen.
Schritt 1
- Ethernet auswählen
- Belkin Ethernet Adapter antippen
Standardmäßig ist die IP-Konfiguration auf Automatisch eingestellt. Für die Nutzung der Lightspeed- Kasse ist es jedoch notwendig, die IP fest einzutragen.
Schritt 2
- IP konfigurieren auswählen
Schritt 3
- Manuell auswählen
- Manuelle IP eintragen:
- IP-Adresse: 192.168.7.41
- Teilnetzmaske: 255.255.255.0
- Router: 192.168.7.1
- Sichern antippen
DNS konfigurieren
Schritt 1
- DNS konfigurieren auswählen
Schritt 2
- Manuell auswählen
Schritt 3
- Server hinzufügen antippen
- DNS-Server eintragen: 8.8.8.8
- Sichern antippen
Ethernet & WLAN | Druck erkommunikation des iPads über LAN & Transaktionsupload über WLAN
Einplatzlösung
Der Drucker wird über das LAN-Kabel an den USB-LAN-Adapter angeschlossen. Der Adapter befindet sich in diesem Fall an dem iPad. Der Cloud-Upload der Daten funktioniert weiterhin parallel über WLAN.
Ethernet und Drucker befinden sich in demselben IP-Bereich, während es wichtig ist, dass der WLAN IP-Bereich sich von diesem unterscheidet.
WLAN konfigurieren
- Die WLAN-Einstellungen werden in diesem Fall nicht bearbeitet, sodass IP konfigurieren und DNS konfigurieren auf "Automatisch" bleiben.
Ethernet-Einstellungen
Nachdem der Adapter angeschlossen wurde, erscheint in den iOS Einstellungen der Punkt Ethernet- Hier werden die Netzwerk-Einstellungen vorgenommen.
Schritt 1
- Ethernet auswählen
- Apple USB-Ethernet-Adapter antippen
Standardmäßig ist die IP-Konfiguration auf Automatisch eingestellt. Für die Nutzung der Lightspeed-Kasse ist es jedoch notwendig, die IP fest einzutragen.
Der Drucker muss ebenfalls auf eine IP-Adresse aus demselben Bereich eingestellt sein.
Schritt 2
- IP konfigurieren auswählen
Schritt 3
- Manuell auswählen
- Manuelle IP eintragen:
- IP-Adresse: 192.168.7.41
- Teilnetzmaske: 255.255.255.0
- Router: frei lassen
- Sichern antippen
DNS-Einstellungen
- DNS konfigurieren auf Automatisch belassen
Konfiguration des Druckers
Der Drucker kann ohne Anpassungen verwendet werden, wenn der Drucker nicht im gleichen IP-Bereich, wie das WLAN konfiguriert wurde (detaillierte Informationen zur Konfiguration des Druckers sind in dem Training Drucker einrichten zu finden).
WICHTIG: Wenn LAN und WLAN im gleichen IP-Bereich agieren, werden keine Druckaufträge an den/ die Drucker geschickt und auch der Datenupload ist nicht möglich.
Ethernet & SIM-Karte | Druckerkommunikation über LAN & Datenupload über UMTS (SIM-Karte)
Einplatzlösung
WLAN-Einstellungen werden in diesem Fall nicht vorgenommen werden, da die Kommunikation über die SIM-Karte stattfindet. Nur die Einstellungen für den Ethernet-Adapter müssen angepasst werden.
Ethernet-Einstellungen
Nachdem der Adapter angeschlossen wurde, erscheint in den iOS Einstellungen der Punkt Ethernet. Hier werden die Netzwerk-Einstellungen vorgenommen.
Schritt 1
- Einstellungen des iPads öffnen
Schritt 2
- Ethernet auswählen
- Apple USB-Ethernet-Adapter antippen
Standardmäßig ist die IP-Konfiguration auf "Automatisch" eingestellt. Für die Nutzung der Lightspeed-Kasse ist es jedoch notwendig, die IP fest einzutragen.
Schritt 3
- IP konfigurieren auswählen
Schritt 4
- Manuell auswählen
- Manuelle IP eintragen:
- IP-Adresse: 192.168.7.41
- Teilnetzmaske: 255.255.255.0
- Router: frei lassen
- Sichern antippen
DNS-Einstellungen
- DNS konfigurieren auf Automatisch belassen
Konfiguration des Druckers
Der Drucker kann ohne Anpassungen verwendet werden, wenn der Drucker nicht im gleichen IP-Bereich, wie das WLAN konfiguriert wurde (detaillierte Infornationen zur Konfiguration des Druckers sind in dem Training Drucker einrichten zu finden). Die IP des Druckers muss sich in demselben Bereich wie das LAN sein.
Beispiel IP Drucker: 192.168.7.101
Die Transaktionen können weiterhin über die UMTS Datenverbindung hochgeladen werden.